Effizienz und Zeitersparnis
Durch die Integration von kombinierten Übungen in dein Training kannst du in kürzerer Zeit mehr Muskeln ansprechen. Zum Beispiel aktivieren Kniebeugen nicht nur die Beinmuskulatur, sondern auch die Rumpfmuskulatur und stärken gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System. Dadurch sparst du Zeit und steigerst die Effizienz deines Workouts.
Steigerung der funktionellen Kraft
Kombinierte Übungen simulieren Bewegungsmuster aus dem Alltag oder aus sportlichen Aktivitäten. Indem mehrere Muskelgruppen zusammenarbeiten, wird die funktionelle Kraft gesteigert, was dir im Alltag und bei sportlichen Aktivitäten zugutekommt. Ein gutes Beispiel hierfür sind Ausfallschritte mit Schulterdrücken, die Bewegungen beim Tragen von Einkaufstüten nachahmen.
Variabilität und Herausforderung
Die Vielfalt an kombinierten Übungen ermöglicht es, das Training abwechslungsreich zu gestalten und ständig neue Reize zu setzen. Dadurch wird die Motivation hochgehalten und Plateaus vermieden. Zudem stellen kombinierte Übungen oft eine größere Herausforderung dar, da sie koordinative Fähigkeiten und die Stabilität des gesamten Körpers erfordern.